Meine speziellen Lieblinge die meine Wohnung zum kleinen Wohlfühl-Oase
machen, und die auch die meiste Zeit ausschließlich in meinen 4 Wänden
verbringen.
Wenn ich nicht gerade von Trauermücken heimgesucht werde, weil ich
wieder mal vergessen habe meine Gelbfallen aufzustellen, dann habe ich
an meinen Pflanzen auch eine wirkliche Freude. Bei Schildläusen hört
bei mir aber die Freundschaft und Liebe auf. Da ich bis zum heutigen
Tag kein wirklich adäquates Gegenmittel gefunden habe (außer
einer Chemiekeule) muss ein Radikalschnitt genügen oder meine Pflanze
lernt das Fliegen, und zwar in die Bio-Tonne (bevor das um sich
greift). Solch radikale Schritte waren zum Glück bisher nur vereinzelt
nötig.
Meine Yucca-Palme steht auch die meiste Zeit des Jahres
draussen, nur von Oktober bis März ist sie im
kalten Schlafzimmer. Sie ist schon ziemlich hart im nehmen. Musste sie
schon 2x
komplett entgrünen, wegen Schildläusen.
Mit jedem Mal wächst sie dann schöner nach und ist sehr genügsam. Hat
eher etwas von einem Kaktus.
Diese beiden Gummibäume sind auch zwei
Lieblinge von
mir. Der großblättrige war ein Stecklings"raub" und ich habe fast
1,5 Jahre gebraucht, bis er bei mir Wurzeln geschlagen hat, aber dann
ging er ab wie Schmitts Katze. Der feinblättrige ist
auch eine Kollegengabe und hat sich mittlerweile prächtig entwickelt.
Zwei unterschiedliche Ranken (zum einen eine
Goldranke) wachsen und gedeihen auch prächtig. Sie werden mehr oder
weniger regelmäßig gekürzt
und als Steckling wieder eingesetzt um ein dichteres Wachstum zu
bekommen
Die Dreimaster-Pflanze ist auch relativ robust und kann
durch
abknapsen der Triebe als Stecklinge gut verdichtet werden
Das
Rotblatt ist am wunderbarsten, wenn die Lichtverhältnisse stimmen und
die Unterseite dann eine herrliche Purpurfarbe bekommen.
Zebrapflanze -
Der Name ist Programm, lustig gestreift und auch sehr
pflegeleicht. Wichtig ist nur der richtige Standort, damit die Farbe
kräftig und knallig wird, also nicht so albern, wie bei dem mittleren
Kollegen.
Jene Dracanea kam als Kümmerling zu mir. Da es
langsam
richtig eng wurde musste sie wegen Platzmangels umziehen in meinen
Kühlraum und ist dann leider wegen Lichtmangels extrem lang
geworden. Den Rückschnitt, der angeblich kein Problem darstellen
sollte, hat sie mir leider äußerst übel genommen und hat sich dann
sozusagen verabschiedet.
Eine
Mosaikpflanze. Wächst krautartig, ganz besonders gerne offensichtlich
in Bodennähe. Hat wohl Höhenangst. Sie hat
die Haptik einer Plastikpflanze und wurde auch nicht besonders groß.
Eine Fittonia Skeleton. Klein aber
fein! Auch eine liebe Gabe von uns Lamy
Eine Euphorbia Leuconeura aus
der Gattung der Wolfsmilchgewächse. Auch bekannt unter dem Namen
Madagaskar Juwel oder Spuckpalme. EIgentlic eine gefährdete Art und nur
ganz selten im Handel erhältlich. Wächst eigentlich endemisch auf
Madagaskar. Wir hatten ein recht großes Exemplar im Büro und wurden
auch regelmäßig "abgeschossen". Habe alles an Samen gesammelt, was ich
bekommen konnte und kann so immer wieder mal ein Pflänzchen anziehen,
falls eines eingeht. Es reicht ein Samen auf der Erde und in Kürze hat
man ein Pflänzchen. Ich habe jetzt mehrere Jahre pausiert, jetzt Nov.
20121 beginne ich erneut mit der Anzucht. Mal gespannt, ob die samen
noch was taugen.
Zwei meiner Lieblingspflanzen, der falsche Weihrauch und
der Lavendel
(eigentlich gehört der Lavendel ja zu den Blühpflanzen, aber das
ignorier ich jetzt einfach). Beide Pflanzen halten die Mücken fern und
duftet herrlich. Mehr als ein Jahr haben beide aber leider noch nie
durchgehalten.
Aus den Grünanlagen habe ich mir mal eine abgefallene Klette "geliehen"
und aus den Samen für ein Jahr eine wunderschöne Zierklette gezogen.